Impressum / AGB - Unternehmensberatung von Oberg

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Impressum / AGB


Impressum

Unternehmens- & Lifestyle-Beratung
Lothar Rudolf von Oberg
Mühlweg 41
D-08107 Kirchberg
Telefon +49 173 3678927
Telefax +49 3212 1016251
info @ bc-z.de
Umsatzsteuer-ID 212670853



AGB

Die Firma Lothar Rudolf von Oberg ist eine sächsische Unternehmensberatung, die mit anderen Partneragenturen in ganz Deutschland zusammenarbeitet. Die Auswahl der auf dem Markt agierenden Kooperationspartner trifft mein Unternehmen und meine Partneragenturen nach eigenen wirtschaftlichen Gesichtspunkten selbst.
Die Wahrnehmung meiner Angebote durch Arbeitssuchende oder Menschen, die sich beruflich verändern möchten, basiert stets auf der Grundlage der Freiwilligkeit der Bewerber.
Ich arbeite unternehmerisch unabhängig von der Bundesagentur für Arbeit.
Aus diesem Grunde können Kosten, die im Zusammenhang mit den Vorstellungsgesprächen für Bewerber entstehen, wie z.B. Reisekosten, nicht übernommen werden.
Das gilt auch in dem Falle, wenn Vorstellungsgespräche in den territorialen Zuständigkeitsbereich meiner anderen Partneragenturen fallen und Bewerber durch meine Agentur an diese verwiesen werden. Deshalb werden auch unsere Partneragenturen von der Verpflichtung freigestellt, für Reisekosten ihrer Bewerber im Zuge der von ihnen vereinbarten Vorstellungsgespräche aufzukommen.
Meine elektronische Kommunikation, z.B. durch Email oder SMS basiert nicht auf Spam, sondern wird nur in dem Falle praktiziert, wenn Jobsuchende sich im Internet - auf welche Art auch immer - mit ihren Kontaktdaten veröffentlichen. Sollten Sie versehentlich mehrfach kontaktiert worden sein, oder Sie sind zwischenzeitlich bereits wieder in Arbeit, so bitten wir Sie höflichst um Entschuldigung.
In diesem Falle verständigen Sie mich einfach oder nehmen Sie selbst Einfluss, dass Ihr etwaig weiter im Internet stehendes unaktuelles Jobgesuch beseitigt oder geändert wird.

Beratungskosten
Meine Beratungsdienstleistungen sind nach konkreter Terminvereinbarung für meine Klienten prinzipiell für ein erstes Gespräch kostenfrei.
Allerdings bitte ich Sie um Verständnis, dass ich von Ihnen verursachte Ausfallzeiten, z.B. unentschuldigtes Fernbleiben an vereinbarten Vorstellungs- und Beratungsterminen mit 90 Euro, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer, in Rechnung stellen muss. Damit erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden.

Die AGB bei Seminaren
Mit der Seminaranmeldung für eine Info-Veranstaltung oder Schulung erkennt der Interessent die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Unternehmensberatung Lothar Rudolf von Oberg verbindlich an. Anmeldungen zu Seminaren müssen schriftlich erfolgen (per Post, Fax, E-Mail oder Internet) und werden erst rechtswirksam, wenn sie durch den Veranstalter auf gleicher oben genannter Art bestätigt werden. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Daten der Teilnehmer werden für interne Zwecke elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert.
Alle Preise verstehen sich brutto inkl. der zum Zeitpunkt der Lieferung/Leistung gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Der Preis eines Seminars versteht sich, sofern in der Programmbeschreibung nicht ausdrücklich eine andere Regelung angeführt ist, lediglich als Preis für die Veranstaltung, alle Materialien, Unterlagen, Handouts und Teilnahmebescheinigungen. Die Preise der Veranstaltungen beziehen sich auf die im zugrunde liegenden Angebot aufgeführte Leistungsbeschreibung.
Die Rechnungsstellung erfolgt mit der Seminarbestätigung. Rechnungen für Seminare sind zahlbar bei Rechnungsstellung mit einer verbleibenden Frist von 8 Tagen oder spätestens zum Veranstaltungstermin ab Rechnungsdatum ohne Abzug.

Rücktritte und Stornierungen, Umbuchungen (gilt für Unternehmer)
Im Falle des Rücktritts besteht kein Anspruch auf Ersatz der Verzugsschäden.
Bei Seminaren müssen Rücktritte von bereits schriftlich angemeldeten Teilnehmern schriftlich erfolgen. Für die Stornierung werden folgende Bearbeitungsgebühren erhoben:
Bis 2 Wochen vor Seminarbeginn: 10 % der Seminargebühr (zzgl. MwSt.).
Innerhalb von 2 Wochen vor Seminarbeginn: 30% der Seminargebühr (zzgl. MwSt.).
Bei Nichterscheinen zum Seminartermin ohne vorherige Abmeldung: 100% der Seminargebühr (zzgl. MwSt.).
Vorstehendes entfällt für den Fall, dass der absagende Teilnehmer einen zahlenden Ersatzteilnehmer (Vertreter) stellt oder das Seminar umbucht.
Die Stornierung eines muss schriftlich erfolgen. Für die Stornierung werden folgende Bearbeitungsgebühren erhoben:
Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30 Prozent der Seminarkosten
Innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Veranstaltungsgebühr (zzgl. MwSt.)

Absage von Veranstaltungen und Haftung
Die Unternehmensberatung Lothar Rudolf von Oberg behält sich vor, Veranstaltungen auf Grund einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen oder zu verlegen. Der Auftraggeber wird in diesem Fall spätestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn benachrichtigt. Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des Trainers, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ebenso erfolgt bei Seminarausfall oder Terminverschiebung keine Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten sowie von durch Arbeitsausfall entstehenden Auslagen.
Die Unternehmensberatung Lothar Rudolf von Oberg haftet bei eigenem Verschulden oder dem seiner Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit auf Schadensersatz. Die Haftung für mittelbare Schäden gegenüber einem Kaufmann ist beschränkt auf die tatsächliche Höhe des vereinbarten Rechnungsbetrages.

Gewährleistung und Änderungsvorbehalt
Die Seminare und Schulungen der Unternehmensberatung Lothar Rudolf von Oberg werden nach dem jeweiligen Stand des Wissens sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Alle Veranstaltungen werden von erfahrenen und renommierten Referenten durchgeführt, alle Materialien, Unterlagen und Handouts werden nach den jeweils neuesten Erkenntnissen erstellt. V übernimmt jedoch keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Fehlerfreiheit der Schulungsinhalte und Unterlagen.
Die Unternehmensberatung Lothar Rudolf von Oberg behält sich vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall ist der Verkäufer berechtigt, den/die zunächst vorgesehenen Referenten und/oder Seminarleiter durch gleichqualifizierte Personen zu ersetzen.

Urheberrecht und Nutzungsrechte
Der Unternehmensberatung Lothar Rudolf von Oberg verbleiben alle urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den überlassenen Schulungsunterlagen. Die Unterlagen dürfen nicht zur Weitergabe an Dritte vervielfältigt werden, ausgenommen ist die Vervielfältigung von Programmen zum Zwecke der Datensicherung. Der Kunde darf sich ein Vervielfältigungsstück nur anfertigen und für ausschließlich eigene Zwecke verwenden, wenn sein Original infolge von Beschädigung oder Zerstörung nicht mehr verwendbar ist. Foto- und Videoaufnahmen sind während der Veranstaltung nur nach vorheriger Genehmigung des Veranstalters gestattet. Gedruckte Unterlagen dürfen - auch auszugsweise - nicht nachgedruckt oder nachgeahmt werden.

Konkurrenzschutz
Seminarteilnehmern ist es nicht gestattet, dass sie am Veranstaltungsort, vor, während oder nach der Veranstaltung dritte Veranstaltungsteilnehmer für die Mitarbeit in anderen Firmen werben. Bei nachweislichen Verstoß gilt eine Vertragsstrafe in Höhe von 10.000 € als verbindlich vereinbart.

Erfüllungsort, Gerichtsstand und Wirksamkeit
bei Klagen gilt als Gerichtsstand der Sitz der Unternehmensberatung Lothar Rudolf von Oberg. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Durch eine etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Klauseln gilt dasjenige vereinbart, was dem wirtschaftlich Gewollten in rechtlich zulässiger Weise am ehesten entspricht. Dies gilt auch für die ergänzende Vertragsauslegung (Salvatorische Klausel)
Die Vertragssprache ist Deutsch.

Stand: Januar 2019



 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü